Emil Ludwig Carl STEPPUHN

männlich


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Emil Ludwig Carl STEPPUHN

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evang.
    • Beruf: 24 Jul 1840; Lieutnand und Pächter
    • Aufenthaltsort: 24 Jul 1840, Keulenburg, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen
    • Beruf: 24 Sep 1843; Lieutnand und Gutspächter
    • Aufenthaltsort: 24 Sep 1843, Keulenburg, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen

    Familie/Ehepartner: Emma Veronica PETERSON. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Carl Emil Hermann STEPPUHN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Aug 1843 in Keulenburg, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft am 24 Sep 1843 in Lindenau, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.
    2. 3. Johann August Ludwig Wilhelm STEPPUHN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Jun 1840 in Keulenburg, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft am 24 Jul 1840 in Lindenau, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.


Generation: 2

  1. 2.  Carl Emil Hermann STEPPUHN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Emil1) wurde geboren am 8 Aug 1843 in Keulenburg, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft am 24 Sep 1843 in Lindenau, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.

    Notizen:

    Gustav Ludwig Reichenbach Pfarrer
    -----
    Taufpaten:
    Rost / weiblich / Frau Rittergutsbesitzer Liuet: Rost Schackenhoff Schakenhof, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen
    Busse / weiblich / Frau Rittergutsbesitzer Lieutenand Busse in Stablack Stablack, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen
    Hulda Humelet / weiblich / Maehling
    Gega / männlich / Rendant Gega in Mehleden Rädtkeim, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen


  2. 3.  Johann August Ludwig Wilhelm STEPPUHN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Emil1) wurde geboren am 13 Jun 1840 in Keulenburg, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft am 24 Jul 1840 in Lindenau, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.

    Notizen:

    Christian Grünheyd Pfarrer
    -----
    Taufpaten:
    August Busse / männlich /
    Ludwig Jordan / männlich /
    Gustav Ekardt / männlich /
    Friedrich Rost / männlich /
    Christoph Balzig / männlich /
    Friedrich Hermes / männlich /
    Anna Tietz / weiblich /