Emil MAY

männlich


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Emil MAY

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evang.
    • Beruf: 31 Mrz 1902; Arbeiter
    • Aufenthaltsort: 31 Mrz 1902, Wessolowen, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen
    • Beruf: 24 Mai 1903; Arbeiter
    • Aufenthaltsort: 24 Mai 1903, Wessolowen, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen
    • Beruf: 23 Dez 1904; Arbeiter
    • Aufenthaltsort: 23 Dez 1904, Wessolowen, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen
    • Beruf: 16 Apr 1906; Arbeiter
    • Aufenthaltsort: 16 Apr 1906, Hedwigsfelde, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen
    • Beruf: 28 Apr 1907; Arbeiter
    • Aufenthaltsort: 28 Apr 1907, Hedwigsfelde, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen
    • Beruf: 23 Apr 1908; Arbeiter
    • Aufenthaltsort: 23 Apr 1908, Hedwigsfelde, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen
    • Beruf: 11 Jul 1909; Arbeiter
    • Aufenthaltsort: 11 Jul 1909, Hedwigsfelde, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen

    Familie/Ehepartner: Adeline KLIMPKE. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Anna Bertha MAY  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Feb 1902 in Wessolowen, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft am 31 Mrz 1902 in Kl. Gnie, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.
    2. 3. Minna Auguste MAY  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Mrz 1903 in Wessolowen, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft am 24 Mai 1903 in Kl. Gnie, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.
    3. 4. Fritz MAY  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Dez 1904 in Wessolowen, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft am 23 Dez 1904 in Kl. Gnie, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.
    4. 5. Emil Karl MAY  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Jan 1906 in Hedwigsfelde, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft am 16 Apr 1906 in Kl. Gnie, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.
    5. 6. Gertrude MAY  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Mrz 1907 in Hedwigsfelde, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft am 28 Apr 1907 in Kl. Gnie, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.
    6. 7. Franz MAY  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Mrz 1908 in Hedwigsfelde, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft am 23 Apr 1908 in Kl. Gnie, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.
    7. 8. Ernst MAY  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Mai 1909 in Hedwigsfelde, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft am 11 Jul 1909 in Kl. Gnie, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.
    8. 9. N.N. MAY  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Sep 1910 in Hedwigsfelde, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.


Generation: 2

  1. 2.  Anna Bertha MAY Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Emil1) wurde geboren am 23 Feb 1902 in Wessolowen, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft am 31 Mrz 1902 in Kl. Gnie, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.

    Notizen:

    Zusatzbemerkungen zum Kind:
    Nottaufe, Wohnort: Wessolowen , StA Hochlindenberg 1902 Nr.
    -----
    Bernhard Fürstenau Pfarrer
    Taufpaten:
    Emil May / männlich / Arbeiter Wessolowen, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen
    Adeline May / geb. Klimpke / weiblich / Wessolowen, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen


  2. 3.  Minna Auguste MAY Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Emil1) wurde geboren am 23 Mrz 1903 in Wessolowen, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft am 24 Mai 1903 in Kl. Gnie, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.

    Notizen:

    Zusatzbemerkungen zum Kind:
    StA Hochlindenberg 1903 Nr. 9
    -----
    Johann Lappoehn Pfarrer
    Taufpaten:
    Otto May / männlich / Wessolowen, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen
    Maria Mix / weiblich / Wessolowen, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen


  3. 4.  Fritz MAY Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Emil1) wurde geboren am 9 Dez 1904 in Wessolowen, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft am 23 Dez 1904 in Kl. Gnie, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.

    Notizen:

    Zusatzbemerkungen zum Kind:
    StA Hochlindenberg 1904 Nr.
    -----
    Johann Lappoehn Pfarrer
    Taufpaten:
    Karoline Gotthilf / weiblich / Wessolowen, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen
    Minna Gotthilf / weiblich / Wessolowen, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen


  4. 5.  Emil Karl MAY Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Emil1) wurde geboren am 23 Jan 1906 in Hedwigsfelde, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft am 16 Apr 1906 in Kl. Gnie, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.

    Notizen:

    Zusatzbemerkungen zum Kind:
    StA Hochlindenberg 1906 Nr. 5
    -----
    Johann Lappoehn Pfarrer
    Taufpaten:
    Berta Pein / weiblich / Hedwigsfelde, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen
    Martha Pein / weiblich / Hedwigsfelde, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen


  5. 6.  Gertrude MAY Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Emil1) wurde geboren am 24 Mrz 1907 in Hedwigsfelde, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft am 28 Apr 1907 in Kl. Gnie, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.

    Notizen:

    Zusatzbemerkungen zum Kind:
    ungetauft gestorben, StA Hochlindenberg 1907 Nr. 15
    -----
    Johann Lappoehn Pfarrer


  6. 7.  Franz MAY Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Emil1) wurde geboren am 31 Mrz 1908 in Hedwigsfelde, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft am 23 Apr 1908 in Kl. Gnie, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.

    Notizen:

    Zusatzbemerkungen zum Kind:
    StA Hochlindenberg 1908 Nr. 15
    -----
    Johann Lappoehn Pfarrer
    Taufpaten:
    Adeline May / geb. Klimpke / weiblich / Hedwigsfelde, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen


  7. 8.  Ernst MAY Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Emil1) wurde geboren am 19 Mai 1909 in Hedwigsfelde, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen; getauft am 11 Jul 1909 in Kl. Gnie, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.

    Notizen:

    Zusatzbemerkungen zum Kind:
    StA Hochlindenberg 1909 Nr. 24
    -----
    Johann Lappoehn Pfarrer
    Taufpaten:
    Emil May / männlich / Hedwigsfelde, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen
    Maria Soldal / weiblich / Hedwigsfelde, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen
    Adeline May / geb. Klimpke / weiblich / Hedwigsfelde, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen


  8. 9.  N.N. MAY Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Emil1) wurde geboren am 24 Sep 1910 in Hedwigsfelde, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.

    Notizen:

    Zusatzbemerkungen zum Kind:
    StA Hochlindenberg 1910 Nr. 36
    -----