Ferdinand WIGGER

männlich


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Ferdinand WIGGER

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Molkereiverwalter
    • Religion: evang.
    • Aufenthaltsort: Gerdauen, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen

    Notizen:

    Ehemann
    Seelenliste Gerdauen Stadt/ Seite 205 Nr. 721

    Familie/Ehepartner: N.N. WIGGER. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Werner WIGGER  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 3. Helmuth WIGGER  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 4. N.N. WIGGER  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 5. N.N. WIGGER  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 6. Elli WIGGER  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 2

  1. 2.  Werner WIGGER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Ferdinand1)

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evang.
    • Aufenthaltsort: Gerdauen, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen

    Notizen:

    Sohn
    Seelenliste Gerdauen Stadt/ Seite 220 Nr. 1065


  2. 3.  Helmuth WIGGER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Ferdinand1)

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evang.
    • Aufenthaltsort: Gerdauen, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen

    Notizen:

    Sohn
    Seelenliste Gerdauen Stadt/ Seite 220 Nr. 1066


  3. 4.  N.N. WIGGER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Ferdinand1)

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evang.
    • Aufenthaltsort: Gerdauen, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen

    Notizen:

    Tochter
    Seelenliste Gerdauen Stadt/ Seite 220 Nr. 1067


  4. 5.  N.N. WIGGER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Ferdinand1)

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evang.
    • Aufenthaltsort: Gerdauen, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen

    Notizen:

    Tochter
    Seelenliste Gerdauen Stadt/ Seite 220 Nr. 1068


  5. 6.  Elli WIGGER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Ferdinand1)

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evang.
    • Aufenthaltsort: Gerdauen, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen

    Notizen:

    Tochter
    Seelenliste Gerdauen Stadt/ Seite 220 Nr. 1069