Maria MASUHR

weiblich 1864 - 1936  (72 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Maria MASUHR wurde geboren in 03.05.1864 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft in 16.05.1864 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 27.10.1936 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Nationalität: deutsch
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Gestorben:
    Anzeigender: Bauer Ewald Fritz Scheffrahn der Sohn

    Maria heiratete Carl Wilhelm HENSEL in 04.10.1894 (X Eheschließung) in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen. Carl wurde geboren in 05.11.1861 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft in 17.11.1861 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 25.08.1899 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Martha Lina HENSEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 24.07.1897 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 05.11.1986 in Hille, Minden-Lübbecke, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
    2. 3. Ella Metha HENSEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 24.10.1898 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 03.02.1996 in Greiz, Thüringen.

    Maria heiratete Friedrich Otto SCHEFFRAHN in 16.04.1900 (X Eheschließung) in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen. Friedrich wurde geboren in 07.01.1872 in Drengfurth, Rastenburg, Ostpreußen; getauft in 20.01.1872 in Drengfurth, Rastenburg, Ostpreußen; gestorben in 23.12.1956 in Todtenhausen, Minden-Lübbecke, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Paul SCHEFFRAHN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 13.01.1902 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 15.06.1902 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.
    2. 5. Ewald Fritz SCHEFFRAHN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 10.01.1905 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 29.03.1988 in Todtenhausen, Minden-Lübbecke, Nordrhein-Westfalen.
    3. 6. Jan SCHEFFRAHN  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 2

  1. 2.  Martha Lina HENSEL Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Maria1) wurde geboren in 24.07.1897 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 05.11.1986 in Hille, Minden-Lübbecke, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Nationalität: deutsch
    • Beruf: ohne Beruf in Brosowen

    Notizen:

    Martha HENSEL ist mit 8 Rindern erst am 22.2.1945 aus Königsberg per Schiff geflüchtet.

    Information von Hella PATSCHKE 24.04.2013
    Hellas Mutter war wohl eine Frohnatur und hat gerne und viel gelacht – wenn ihr Mann nicht da war, hat sie auch mal das Grammophon angestellt und dann mit den Töchtern getanzt.
    Sie hat in Brosowen Schuhe machen gelernt, hatte auch die Werkzeuge dafür und stellte erst wenige, dann immer mehr Schuhe für die Damen Brosowens her: jede wollte neue Schuhe für Hochzeiten, passend zum Kleid. So dass sie später die Nachfrage kaum noch bewältigen konnte. Sie hat wohl lange dort auf dem elterlichen Hof gelebt und gearbeitet.

    Flucht: Hellas Familie hat ja in Neuhausen- Tiergarten (12 km von Königsberg entfernt) gewohnt. Am 27.1. kam ein deutscher Soldat auf den Hof, und war entsetzt, dass sie noch da waren mit allen Kindern, und forderte sie auf, sofort zu flüchten. Als sie den Pferdewagen packten, fielen wohl Schüsse und die Pferde gingen durch. So machten sie sich mit einer Tasche zu essen in der Hand zu Fuß auf den Weg nach Königsberg – alle 10 zusammen.
    Dort kamen sie in einen Bunker. Als da Seuchen ausbrachen, wurden sie umquartiert in verlassene Königsberger Wohnungen (Hellas Familie kam in die Wohnung der Familie Mordass). In Königsberg lagen viele Tote und es war dort schrecklich, sagt Hella. Ende Februar 45 konnten sie ein Schiff nach Danzig bekommen.
    Dort ging es weiter mit dem Zug nach Kolberg, mit einem kleinen Schiff von Kolberg nach Swinemünde, von dort mit dem Zug nach Rostock.
    Dort wurden alle Flüchtlinge nach Mecklenburg verteilt. Familie Patschke kam nach Plau, und 46 nach Vietlübbe bei Lübz und Plau. Dort blieb die Familie bis 1959.

    Martha heiratete Erich Gustav Karl PATSCHKE in 14.01.1927 (X Eheschließung) in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen. Erich wurde geboren in 16.05.1887 in Neuhof, Georgenthal, Mohrungen, Ostpreußen,; gestorben in 01.08.1967 in Minden-Todtenhausen, Westfalen, ,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Ella Metha HENSEL Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Maria1) wurde geboren in 24.10.1898 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 03.02.1996 in Greiz, Thüringen.

    Weitere Ereignisse:

    • Nationalität: deutsch
    • Beruf: ohne Beruf in Brosowen

    Notizen:


    Ella PASCHKE sind schon im Herbst 44 mit Familie zur Flucht („Umsiedlung“) aufgefordert worden, weil ihr Mann Oswald beim Militär war (welche Funktion, ob irgendein Rang bei den Soldaten oder SS, weiß ich nicht).

    Ella heiratete Oswald Friedrich REICH in 23.05.1932 (X Eheschließung) in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen. Oswald wurde geboren in 19.03.1901 in Gr. Rominten, Goldap, Ostpreußen,; gestorben in 03.1955 in Gründbach, , ,. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 4.  Paul SCHEFFRAHN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Maria1) wurde geboren in 13.01.1902 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 15.06.1902 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.

  4. 5.  Ewald Fritz SCHEFFRAHN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Maria1) wurde geboren in 10.01.1905 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 29.03.1988 in Todtenhausen, Minden-Lübbecke, Nordrhein-Westfalen.

    Weitere Ereignisse:

    • Nationalität: deutsch
    • Beruf: Besitzer in Brosowen später bis 1956 in Minden Todtenhausen
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Stammhalter und späterer Hoferbe

    Nach der Flucht Februar 1945 baute Friedrich Otto SCHEFFRAHN mit Sohn Ewald SCHEFFRAHN und Schwiegertochter Meta THIES sowie den Enkelsöhnen Werner, Klaus-Dieter und Hartmut eine Nebenerwerbssiedlung in Minden Todtenhausen auf, und betätigte sich bis ins hohe Alter in der Landwirtschaft.

    Ewald heiratete Meta Charlotta THIESS in 27.09.1935 (X Eheschließung) in Lindenwiese, Lötzen, Ostpreußen. Meta (Tochter von Theodor THIESS und Auguste MASUHR) wurde geboren in 16.01.1906 in Lindenwiese, Lötzen, Ostpreußen; gestorben in 23.06.1999 in Todtenhausen, Minden-Lübbecke, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 6.  Jan SCHEFFRAHN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Maria1)

    Notizen:

    wird von Beate Volkerding erwähnt, Eintragungen im Zentralregister fehlen.