Wilhelmine WEDER

weiblich - vor 1912


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Wilhelmine WEDER gestorben vor 1912.

    Familie/Ehepartner: Friedrich WINDT. Friedrich gestorben vor 1872 in Schönrade, Allenburg, Wehlau, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Justine WINDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in ca 1849 in Schönrade, Allenburg, Wehlau, Ostpreußen; gestorben am 25 Jan 1912 in Duisburg, Nordrhein-Westfalen.

    Familie/Ehepartner: N.n. MÜLLER. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 2

  1. 2.  Justine WINDT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Wilhelmine1) wurde geboren in ca 1849 in Schönrade, Allenburg, Wehlau, Ostpreußen; gestorben am 25 Jan 1912 in Duisburg, Nordrhein-Westfalen.

    Justine heiratete August Wilhelm URBAN am 06 Nov 1872 (X Eheschließung) in Muldszen, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen. August (Sohn von Gottlieb URBAN) wurde geboren am 13 Feb 1843 in Nubertshöfen, Muldszen, Gerdauen, Ostpreußen; gestorben vor 1902 in Kl. Szemblonen, Muldszen, Gerdauen, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Friedrich August URBAN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Aug 1873 in Mauenfelde, Muldszen, Gerdauen, Ostpreußen; getauft am 31 Aug 1873 in Muldszen, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.

    Familie/Ehepartner: Friedrich Rudolf BLANK. Friedrich (Sohn von Friedrich BLANK und Wilhelmine KAMPZ) wurde geboren am 03 Mai 1855 in Uggehnen, Powunden, Samland, Königsberg, Ostpreußen; getauft am 14 Mai 1855 in Powunden, Samland, Königsberg, Ostpreußen; gestorben am 24 Apr 1907 in Duisburg, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Karl Friedrich Wilhelm KLAUS. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 3

  1. 3.  Friedrich August URBAN Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Justine2, 1.Wilhelmine1) wurde geboren am 17 Aug 1873 in Mauenfelde, Muldszen, Gerdauen, Ostpreußen; getauft am 31 Aug 1873 in Muldszen, Gerdauen, Ostpreußen, Preußen.