Carl Ferdinand MASUHR

männlich 1824 - 1900  (76 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Carl Ferdinand MASUHR wurde geboren in 20.09.1824 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft in 26.09.1824 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 18.05.1900 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Köllmer in Brosowen
    • Religion: evangelisch
    • andere Schreibweise Familienname: Mazur

    Notizen:

    Die Heiratsurkunde nennt Carl Ferdinand einen Cöllmer in Prinowen. Unstimmigkeit bisher nicht geklärt.
    1899 Rentier

    Gestorben:
    angezeigt von seinem Sohn Friedrich MASUHR

    Carl heiratete Wilhelmine KOSZIOL in 17.12.1857 (X Eheschließung) in Angerburg, Ostpreußen. Wilhelmine wurde geboren in 23.10.1832 in Prinowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft in 28.10.1832 in Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 08.07.1907 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Friedrich August MASUHR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 23.03.1859 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft in 27.03.1859 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 05.11.1936 in Lötzen, Ostpreußen; wurde beigesetzt in 09.11.1936 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.
    2. 3. Amalie MASUHR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 26.06.1860 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft in 01.07.1860 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 19.04.1935 in Muldszen, Gerdauen, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Muldszen, Gerdauen, Ostpreußen.
    3. 4. Wilhelmine (Minna) MASUHR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 24.09.1861 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft in 06.12.1862 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 1945 in Königsberg, Ostpreußen.
    4. 5. Carl MASUHR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 02.12.1862 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft in 06.12.1862 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 01.04.1943 in Berlin Steglitz.
    5. 6. Maria MASUHR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 03.05.1864 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft in 16.05.1864 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 27.10.1936 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.
    6. 7. Gustav MASUHR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 31.01.1866 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft in 10.02.1866 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 09.06.1869 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.
    7. 8. Adolph MASUHR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 13.07.1868 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft in 25.07.1868 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 03.02.1936 in Wandsbek, Hamburg, ,.
    8. 9. Julius Heinrich MASUHR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 28.02.1870 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft in 06.03.1870 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 27.12.1930 in Königsberg, Ostpreußen.
    9. 10. Auguste MASUHR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 12.09.1871 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft in 01.10.1871 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 12.07.1944 in Lindenwiese, Lötzen, Ostpreußen.
    10. 11. Otto MASUHR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 28.01.1874 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft in 07.02.1874 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 14.08.1932 in Königsberg, Ostpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  Friedrich August MASUHR Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Carl1) wurde geboren in 23.03.1859 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft in 27.03.1859 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 05.11.1936 in Lötzen, Ostpreußen; wurde beigesetzt in 09.11.1936 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: köllmischer Grundbesitzer in Brosowen
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Hoferbe vor 1899. Mußte den Hof aufgeben wegen häufiger Ohnmachts-Anfälle, lebte ab 1908 in Lötzen

    Geburt:
    Paten: Frau Küstermann, August Kosziol

    Gestorben:
    Anzeigender: Steuerinspektor August Lenz, Schwiegersohn
    zuletzt wohnhaft beim Anzeigenden

    Friedrich heiratete Bertha KUSSIN in 19.11.1894 (X Eheschließung) in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen. Bertha wurde geboren in 11.09.1863 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 07.09.1919 in Rosengarten, Angerburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 12. Totgeburt MASUHR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 09.10.1895 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 09.10.1895 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.
    2. 13. N.n. MASUHR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1898; gestorben in 1901.
    3. 14. Totgeburt MASUHR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 15.07.1898 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 15.07.1898 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.
    4. 15. Julius Ludwig MASUHR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 11. 07.1900 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 13.12.1900 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.
    5. 16. Katharina Amalie Charlotte MASUHR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 06.12.1901 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 18.12.1977 in Zernien, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen, Deutschland.

  2. 3.  Amalie MASUHR Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Carl1) wurde geboren in 26.06.1860 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft in 01.07.1860 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 19.04.1935 in Muldszen, Gerdauen, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Muldszen, Gerdauen, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Amalie heiratete Carl Ludwig ZWINGELBERG in 03.11.1884 (X Eheschließung) in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen. Carl (Sohn von Johann Friedrich ZWINGELBERG und Wilhelmine PAULITZKE) wurde geboren in 30.07.1849 in Muldszen, Gerdauen, Ostpreußen; getauft in 19.08.1849 in Muldszen, Gerdauen, Ostpreußen; gestorben in ca 1902. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 17. Minna ZWINGELBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 03.1958.
    2. 18. Emma ZWINGELBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 15.09.1887; gestorben in 12.04.1975.
    3. 19. Fritz ZWINGELBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 14.08.1891; gestorben in 11.09.1945.
    4. 20. Lena ZWINGELBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 22.05.1895.
    5. 21. Martha ZWINGELBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 4.  Wilhelmine (Minna) MASUHR Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Carl1) wurde geboren in 24.09.1861 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft in 06.12.1862 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 1945 in Königsberg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Nationalität: deutsch
    • Beruf: in Wilkowen
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Gestorben:
    wahrscheinlich verschollen

    Wilhelmine heiratete Robert Heinrich ADOMEIT in 07.04.1886 (X Eheschließung) in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen. Robert wurde geboren in 22.01.1858 in Wilkowen (Geroldswalde), Paulswalde, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 20.10.1889 in Wilkowen (Geroldswalde), Paulswalde, Angerburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 22. Atonie Martha ADOMEIT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 25.04.1887 in Wilkowen (Geroldswalde), Paulswalde, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 20.03.1891 in Wilkowen (Geroldswalde), Paulswalde, Angerburg, Ostpreußen.
    2. 23. Anna ADOMEIT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 28.05.1888 in Wilkowen (Geroldswalde), Paulswalde, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 17.06.1888 in Wilkowen (Geroldswalde), Paulswalde, Angerburg, Ostpreußen.

    Wilhelmine heiratete Gottfried Hermann MENSCH in 02.05.1890 (X Eheschließung) in Paulswalde/Pawlowo, Angerburg, Ostpreußen. Gottfried wurde geboren in 17.12.1852 in Alt-Perlswalde, Angerburg, Ostpreußen; getauft in 26.12.1852 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 27.03.1911 in Janellen, Benkheim, Angerburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 24. Max Fritz Gottfried MENSCH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 01.03.1891 in Olschöwen, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 27.06.1891 in Olschöwen, Angerburg, Ostpreußen.
    2. 25. Ida Frieda MENSCH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 02.07.1894 in Wilkowen (Geroldswalde), Paulswalde, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 1945 in Königsberg, Ostpreußen.
    3. 26. Franz MENSCH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 17.07.1900 in Wilkowen (Geroldswalde), Paulswalde, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 11.11.1945.
    4. 27. Fritz MENSCH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 29.05.1902 in Janellen, Benkheim, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 17.02.1903 in Janellen, Benkheim, Angerburg, Ostpreußen.

  4. 5.  Carl MASUHR Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Carl1) wurde geboren in 02.12.1862 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft in 06.12.1862 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 01.04.1943 in Berlin Steglitz.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Wirth in Thiergarten, Bahnarbeiter in Nitzwalde
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: Nitzwalde, Graudenz, Marienwerder, Westpreußen
    • andere Schreibweise Familienname: Masur

    Notizen:

    Gestorben:
    Nachtrag vom 10.04.1943 im Heiratsregister Angerburg 1892 Nr. 29

    Carl heiratete Auguste KRIEGER in 28.11.1892 (X Eheschließung) in Thiergarten, Angerburg, Ostpreußen. Auguste (Tochter von Carl KRIEGER und Amalie NEUMANN) wurde geboren in 28.04.1868 in Fürstenau, Drengfurth, Rastenburg, Ostpreußen; gestorben in 22.12.1949 in Berlin. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 28. Paul MASUHR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 05.09.1893 in Thiergarten, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 28.05.1956 in USA; wurde beigesetzt in 01.06.1956.
    2. 29. Ruwald Carl MASUHR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 31.01.1895 in Thiergarten, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 01.01.1976 in Sawyer, Wisconsin, USA.
    3. 30. Erich Walter MASUHR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 16.10.1897 in Thiergarten, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 16.10.1917.
    4. 31. Ida Maria MASUHR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 08.12.1899 in Thiergarten, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 16.09.1901 in Thiergarten, Angerburg, Ostpreußen.
    5. 32. Klara Juliana MASUHR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 24.07.1902 in Thiergarten, Angerburg, Ostpreußen.
    6. 33. Ernst MASUHR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 15.04.1905 in Thiergarten, Angerburg, Ostpreußen.
    7. 34. Ewald Otto MASUHR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 16.08.1906 in Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 04.12.1978 in Freiburg/Elbe, Wischhafen, Stade, Niedersachsen.
    8. 35. Emma Irma MASUHR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 31.07.1911 in Nitzwalde/Salno, Graudenz, Marienwerder, Westpreußen; gestorben in 25.03.1960 in Berlin Steglitz.

  5. 6.  Maria MASUHR Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Carl1) wurde geboren in 03.05.1864 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft in 16.05.1864 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 27.10.1936 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Nationalität: deutsch
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Gestorben:
    Anzeigender: Bauer Ewald Fritz Scheffrahn der Sohn

    Maria heiratete Carl Wilhelm HENSEL in 04.10.1894 (X Eheschließung) in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen. Carl wurde geboren in 05.11.1861 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft in 17.11.1861 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 25.08.1899 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 36. Martha Lina HENSEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 24.07.1897 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 05.11.1986 in Hille, Minden-Lübbecke, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
    2. 37. Ella Metha HENSEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 24.10.1898 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 03.02.1996 in Greiz, Thüringen.

    Maria heiratete Friedrich Otto SCHEFFRAHN in 16.04.1900 (X Eheschließung) in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen. Friedrich wurde geboren in 07.01.1872 in Drengfurth, Rastenburg, Ostpreußen; getauft in 20.01.1872 in Drengfurth, Rastenburg, Ostpreußen; gestorben in 23.12.1956 in Todtenhausen, Minden-Lübbecke, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 38. Paul SCHEFFRAHN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 13.01.1902 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 15.06.1902 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.
    2. 39. Ewald Fritz SCHEFFRAHN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 10.01.1905 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 29.03.1988 in Todtenhausen, Minden-Lübbecke, Nordrhein-Westfalen.
    3. 40. Jan SCHEFFRAHN  Graphische Anzeige der Nachkommen

  6. 7.  Gustav MASUHR Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Carl1) wurde geboren in 31.01.1866 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft in 10.02.1866 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 09.06.1869 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Nationalität: deutsch
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Gestorben:
    durch Verbrühen


  7. 8.  Adolph MASUHR Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Carl1) wurde geboren in 13.07.1868 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft in 25.07.1868 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 03.02.1936 in Wandsbek, Hamburg, ,.

    Weitere Ereignisse:

    • Nationalität: deutsch
    • Beruf: Postbeamter in Hamburg
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Erinnerungen Fritz 2010!
    Über die Wehrpflicht zur Armee
    Durch Schaden an der Hand dienstunfähig, entlassen
    Staat sorgt für seine Soldaten, somit als Briefträger nach Hamburg
    In Hamburg Geza geheiratet

    Adolph heiratete Minna Gesa JAKOBSEN in 05.09.1895 (X Eheschließung) in Hamburg. Minna wurde geboren in 16.05.1867 in Ochsenwärder, Hamburg, ,; gestorben in 12.12.1955. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 41. Kurt Martin Adolf MASUHR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 22.01.1898 in Hamburg; gestorben in 30.09.1966 in Wedel, Pinneberg, Schleswig-Holstein.
    2. 42. Herbert Friedrich Julius MASUHR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 04.06.1900 in Hamburg; gestorben in 19.10.1975 in Hamburg.

  8. 9.  Julius Heinrich MASUHR Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Carl1) wurde geboren in 28.02.1870 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft in 06.03.1870 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 27.12.1930 in Königsberg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Hotelbesitzer und Kaufmann in Allenstein u. Königsberg
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    1892 wohnhaft in Angerburg
    1892 Aushebung des Jahrgangs 1870 Quelle: Kreisblätter des Landkreises Angerburg (Provinz Ostpreußen)
    haben sich behufs Gestellung vor die Königl. Ober-Ers.-Kom. einzufinden - auszumusternde Militärpfl. wegen körperl. Gebrechen
    1899 wohnhaft in Königsberg Jägerhofstr. 20
    1930 wohnhaft in Königsberg Genschestr. 10
    Erinnerungen Fritz 2010:
    Hat in Welau bei einem Kaufmann gelernt, Hotel in Allenstein gekauft
    1922 Hotel verkauft, vom Geld wollte er als Rentner leben, 1923 Inflation, alles verloren
    In Königsberg holte er sich Hilfe beim Bruder Otto, neues Lebensmittelgeschäft aufgemacht
    Familie umgezogen nach Königsberg,
    1929 Pleite, anschließend als Versicherungsvertreter beschäftigt
    1930 Durch Herzschlag beim Kohlen holen gestorben


    Gestorben:
    Anzeigende: Kaufmannsehefrau Elise Masuhr geb. Girod wohnhaft Königsberg Friedrichstr. 9d

    Julius heiratete Anna Amalie HORCH in 05.11.1899 (X Eheschließung) in Königsberg, Ostpreußen. Anna wurde geboren in 12.03.1876 in Lablacken, Gr. Legitten, Labiau, Ostpreußen; gestorben in 07.02.1945 in Königsberg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 43. Fritz Jürgen MASUHR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in ca 1900 in Königsberg, Ostpreußen; gestorben in 20.06.1934 in Königsberg, Ostpreußen.
    2. 44. Elfriede MASUHR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 16.09.1902 in Königsberg, Ostpreußen; gestorben in 08.07.1974 in Freiburg I. Breisgau, Baden-Württemberg.

  9. 10.  Auguste MASUHR Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Carl1) wurde geboren in 12.09.1871 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft in 01.10.1871 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 12.07.1944 in Lindenwiese, Lötzen, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Auguste heiratete Theodor THIESS in 18.05.1900 (X Eheschließung) in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen. Theodor (Sohn von Carl THIESS und Wilhelmine SCHMIDTKE) wurde geboren in 26.07.1864 in Birkenfeld, Nordenburg, Gerdauen, Ostpreußen; getauft in 14.08.1864 in Nordenburg, Gerdauen, Ostpreußen; gestorben in 1942 in Lindenwiese, Lötzen, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 45. Liesbeth THIESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 06.08.1902; gestorben in 10.1968 in Todtenhausen, Minden-Lübbecke, Nordrhein-Westfalen.
    2. 46. Herbert THIESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in ca 1904; gestorben in 05.11.1943 in Rußland.
    3. 47. Bruno THIESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in ca 1905.
    4. 48. Meta Charlotta THIESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 16.01.1906 in Lindenwiese, Lötzen, Ostpreußen; gestorben in 23.06.1999 in Todtenhausen, Minden-Lübbecke, Nordrhein-Westfalen.
    5. 49. Ella THIESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in ca 1909.

  10. 11.  Otto MASUHR Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Carl1) wurde geboren in 28.01.1874 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft in 07.02.1874 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 14.08.1932 in Königsberg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Kaufmann in Königsberg
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Geburt:
    Paten; Otto Schweiger, Caroline Masuhr, Samuel Masuhr

    Otto heiratete Elise Emma Bertha GIROD in 19.08.1910 (X Eheschließung) in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen. Elise wurde geboren in 04.05.1883 in Gr. Strengeln, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 27.12.1966 in Bad Godesberg, Bonn, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 3

  1. 12.  Totgeburt MASUHR Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Friedrich2, 1.Carl1) wurde geboren in 09.10.1895 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 09.10.1895 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.

    Notizen:

    Geburt:
    wird Charlotte genannt

    Gestorben:
    In der Geburt verstorben


  2. 13.  N.n. MASUHR Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Friedrich2, 1.Carl1) wurde geboren in 1898; gestorben in 1901.

    Notizen:

    Gestorben:
    im Kleinkindalter gestorben


  3. 14.  Totgeburt MASUHR Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Friedrich2, 1.Carl1) wurde geboren in 15.07.1898 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 15.07.1898 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.

    Notizen:

    Geburt:
    wird Gustav genannt, Todgeburt

    Gestorben:
    gestorben an Hirnhautentzündung


  4. 15.  Julius Ludwig MASUHR Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Friedrich2, 1.Carl1) wurde geboren in 11. 07.1900 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 13.12.1900 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.

  5. 16.  Katharina Amalie Charlotte MASUHR Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Friedrich2, 1.Carl1) wurde geboren in 06.12.1901 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 18.12.1977 in Zernien, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Katharina heiratete August Friedrich LENZ in 14.01.1921 (X Eheschließung) in Rosengarten, Angerburg, Ostpreußen. August wurde geboren in 10.03.1888 in Königswalde, Berent, Westpreußen,; gestorben in 08.11.1975 in Zernien, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 17.  Minna ZWINGELBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Amalie2, 1.Carl1) gestorben in 03.1958.

    Weitere Ereignisse:

    • Nationalität: deutsch

    Minna heiratete Albert BANNAS in 1907 (X Eheschließung). Albert gestorben in 1954. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 50. Alfred BANNAS  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1942.
    2. 51. Hildegard BANNAS  Graphische Anzeige der Nachkommen

  7. 18.  Emma ZWINGELBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Amalie2, 1.Carl1) wurde geboren in 15.09.1887; gestorben in 12.04.1975.

    Weitere Ereignisse:

    • Nationalität: deutsch

    Familie/Ehepartner: Gustav BANNAS. Gustav gestorben in 05.01.1958. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 19.  Fritz ZWINGELBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Amalie2, 1.Carl1) wurde geboren in 14.08.1891; gestorben in 11.09.1945.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: in Groitzsch, Sachsen

    Notizen:

    Witwe in Groitzsch, Sachsen lebend

    Gestorben:
    auf Flucht erschossen

    Familie/Ehepartner: Martha KREKEL. Martha gestorben in in Ostdeutschland, , ,. [Familienblatt] [Familientafel]


  9. 20.  Lena ZWINGELBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Amalie2, 1.Carl1) wurde geboren in 22.05.1895.

    Weitere Ereignisse:

    • Nationalität: deutsch

    Lena heiratete Eduard KRISTAHN in 28.05.1920 (X Eheschließung). [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 52. Nn KRISTAHN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 53. Editha KRISTAHN  Graphische Anzeige der Nachkommen

  10. 21.  Martha ZWINGELBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Amalie2, 1.Carl1)

    Weitere Ereignisse:

    • Nationalität: deutsch

    Notizen:

    weiteres unbekannt


  11. 22.  Atonie Martha ADOMEIT Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Wilhelmine2, 1.Carl1) wurde geboren in 25.04.1887 in Wilkowen (Geroldswalde), Paulswalde, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 20.03.1891 in Wilkowen (Geroldswalde), Paulswalde, Angerburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Nationalität: deutsch
    • Beruf: in Wilkowen
    • Religion: evangelisch


  12. 23.  Anna ADOMEIT Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Wilhelmine2, 1.Carl1) wurde geboren in 28.05.1888 in Wilkowen (Geroldswalde), Paulswalde, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 17.06.1888 in Wilkowen (Geroldswalde), Paulswalde, Angerburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Nationalität: deutsch
    • Religion: evangelisch


  13. 24.  Max Fritz Gottfried MENSCH Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Wilhelmine2, 1.Carl1) wurde geboren in 01.03.1891 in Olschöwen, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 27.06.1891 in Olschöwen, Angerburg, Ostpreußen.

  14. 25.  Ida Frieda MENSCH Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Wilhelmine2, 1.Carl1) wurde geboren in 02.07.1894 in Wilkowen (Geroldswalde), Paulswalde, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 1945 in Königsberg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Nationalität: deutsch
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Ida bleibt unverheiratet und lebte zeitlebens mit Mutter und Bruder zusammen und kam vermutlich beim Russeneinmarsch in Königsberg mit ihrer Mutter zusammen um.

    Gestorben:
    verschollen


  15. 26.  Franz MENSCH Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Wilhelmine2, 1.Carl1) wurde geboren in 17.07.1900 in Wilkowen (Geroldswalde), Paulswalde, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 11.11.1945.

    Weitere Ereignisse:

    • Nationalität: deutsch
    • Beruf: Bankbeamter in Königsberg
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Franz bleibt unverheiratet.

    Gestorben:
    im Russischen Gefangenenlager


  16. 27.  Fritz MENSCH Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Wilhelmine2, 1.Carl1) wurde geboren in 29.05.1902 in Janellen, Benkheim, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 17.02.1903 in Janellen, Benkheim, Angerburg, Ostpreußen.

  17. 28.  Paul MASUHR Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Carl2, 1.Carl1) wurde geboren in 05.09.1893 in Thiergarten, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 28.05.1956 in USA; wurde beigesetzt in 01.06.1956.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Malermeister
    • Religion: evangelisch
    • Auswanderung: 25.07.1923, New York, USA

    Notizen:

    Wanderte am 25.7.1923 nach New York aus von Bremen mit dem Schiff Yorck.
    Angegeben Vater aus Bückeburg.

    Geburt:
    Anzeigende: Karoline Krieger. Sie erklärt ferner, bei der Geburt des Kindes zugegen gewesen zu sein, und das der zur Anzeige vorerst verpflichtete Ehemann daran behindert ist..

    Paul heiratete Anna N. in 1923 (X Eheschließung). Anna wurde geboren in 28.09.1893; gestorben in 03.1986 in Chicago Cook, Illinois, USA. [Familienblatt] [Familientafel]


  18. 29.  Ruwald Carl MASUHR Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Carl2, 1.Carl1) wurde geboren in 31.01.1895 in Thiergarten, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 01.01.1976 in Sawyer, Wisconsin, USA.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Bäckermeister, Immobilien in Hayward, Wisconsin, USA
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    ging 1920 in die USA, weiteres ist unbekannt
    1940 Census Wisconsin 3B Nr. 70. Bürger: Ruwald Masuhr 46 J alt Baker aus Wisconsin Frau: Ella 39 J alt


    Geburt:
    Anzeigende: unverehelichte Karoline Krieger. Sie erklärt ferner, bei der Geburt des Kindes zugegen gewesen zu sein, und das der zur Anzeige vorerst verpflichtete Ehemann daran behindert ist

    Familie/Ehepartner: Ella N.. Ella wurde geboren in 26.09.1900; gestorben in 16.02.1998 in Sawyer, Wisconsin, USA. [Familienblatt] [Familientafel]


  19. 30.  Erich Walter MASUHR Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Carl2, 1.Carl1) wurde geboren in 16.10.1897 in Thiergarten, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 16.10.1917.

    Weitere Ereignisse:

    • Nationalität: deutsch
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    unbekannt


  20. 31.  Ida Maria MASUHR Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Carl2, 1.Carl1) wurde geboren in 08.12.1899 in Thiergarten, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 16.09.1901 in Thiergarten, Angerburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Nationalität: deutsch
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    unbekannt

    Geburt:
    Anzeigender: auf Grund des vorgelegten Militärpasses anerkannt der Besitzer Karl Masuhr


  21. 32.  Klara Juliana MASUHR Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Carl2, 1.Carl1) wurde geboren in 24.07.1902 in Thiergarten, Angerburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Nationalität: deutsch
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    unbekannt


  22. 33.  Ernst MASUHR Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Carl2, 1.Carl1) wurde geboren in 15.04.1905 in Thiergarten, Angerburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Nationalität: deutsch
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    unbekannt


  23. 34.  Ewald Otto MASUHR Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Carl2, 1.Carl1) wurde geboren in 16.08.1906 in Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 04.12.1978 in Freiburg/Elbe, Wischhafen, Stade, Niedersachsen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Friseur

    Ewald heiratete Minna Elisabeth PREUSS in 27.12.1930 (X Eheschließung) in Alt Kußfeld, Hirschfeld, Pr. Holland, Ostpreußen. Minna wurde geboren in 13.04.1907 in Alt Kußfeld, Hirschfeld, Pr. Holland, Ostpreußen; getauft in 19.05.1907; gestorben in 13.01.1996 in Bremen. [Familienblatt] [Familientafel]


  24. 35.  Emma Irma MASUHR Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Carl2, 1.Carl1) wurde geboren in 31.07.1911 in Nitzwalde/Salno, Graudenz, Marienwerder, Westpreußen; gestorben in 25.03.1960 in Berlin Steglitz.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: aus Insterburg

    Notizen:

    verheiratet, ging nach Berlin

    Gestorben:
    Sterbeurkunde wurde nicht mehr eingetragen

    Emma heiratete Karl Friedrich GERSBACH in 30.04.1931 (X Eheschließung) in Berlin Steglitz. Karl wurde geboren in 13.08.1895 in Basel, Schweiz; gestorben in 05.1945 in Berlin Wilmersdorf. [Familienblatt] [Familientafel]


  25. 36.  Martha Lina HENSEL Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Maria2, 1.Carl1) wurde geboren in 24.07.1897 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 05.11.1986 in Hille, Minden-Lübbecke, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Nationalität: deutsch
    • Beruf: ohne Beruf in Brosowen

    Notizen:

    Martha HENSEL ist mit 8 Rindern erst am 22.2.1945 aus Königsberg per Schiff geflüchtet.

    Information von Hella PATSCHKE 24.04.2013
    Hellas Mutter war wohl eine Frohnatur und hat gerne und viel gelacht – wenn ihr Mann nicht da war, hat sie auch mal das Grammophon angestellt und dann mit den Töchtern getanzt.
    Sie hat in Brosowen Schuhe machen gelernt, hatte auch die Werkzeuge dafür und stellte erst wenige, dann immer mehr Schuhe für die Damen Brosowens her: jede wollte neue Schuhe für Hochzeiten, passend zum Kleid. So dass sie später die Nachfrage kaum noch bewältigen konnte. Sie hat wohl lange dort auf dem elterlichen Hof gelebt und gearbeitet.

    Flucht: Hellas Familie hat ja in Neuhausen- Tiergarten (12 km von Königsberg entfernt) gewohnt. Am 27.1. kam ein deutscher Soldat auf den Hof, und war entsetzt, dass sie noch da waren mit allen Kindern, und forderte sie auf, sofort zu flüchten. Als sie den Pferdewagen packten, fielen wohl Schüsse und die Pferde gingen durch. So machten sie sich mit einer Tasche zu essen in der Hand zu Fuß auf den Weg nach Königsberg – alle 10 zusammen.
    Dort kamen sie in einen Bunker. Als da Seuchen ausbrachen, wurden sie umquartiert in verlassene Königsberger Wohnungen (Hellas Familie kam in die Wohnung der Familie Mordass). In Königsberg lagen viele Tote und es war dort schrecklich, sagt Hella. Ende Februar 45 konnten sie ein Schiff nach Danzig bekommen.
    Dort ging es weiter mit dem Zug nach Kolberg, mit einem kleinen Schiff von Kolberg nach Swinemünde, von dort mit dem Zug nach Rostock.
    Dort wurden alle Flüchtlinge nach Mecklenburg verteilt. Familie Patschke kam nach Plau, und 46 nach Vietlübbe bei Lübz und Plau. Dort blieb die Familie bis 1959.

    Martha heiratete Erich Gustav Karl PATSCHKE in 14.01.1927 (X Eheschließung) in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen. Erich wurde geboren in 16.05.1887 in Neuhof, Georgenthal, Mohrungen, Ostpreußen,; gestorben in 01.08.1967 in Minden-Todtenhausen, Westfalen, ,. [Familienblatt] [Familientafel]


  26. 37.  Ella Metha HENSEL Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Maria2, 1.Carl1) wurde geboren in 24.10.1898 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 03.02.1996 in Greiz, Thüringen.

    Weitere Ereignisse:

    • Nationalität: deutsch
    • Beruf: ohne Beruf in Brosowen

    Notizen:


    Ella PASCHKE sind schon im Herbst 44 mit Familie zur Flucht („Umsiedlung“) aufgefordert worden, weil ihr Mann Oswald beim Militär war (welche Funktion, ob irgendein Rang bei den Soldaten oder SS, weiß ich nicht).

    Ella heiratete Oswald Friedrich REICH in 23.05.1932 (X Eheschließung) in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen. Oswald wurde geboren in 19.03.1901 in Gr. Rominten, Goldap, Ostpreußen,; gestorben in 03.1955 in Gründbach, , ,. [Familienblatt] [Familientafel]


  27. 38.  Paul SCHEFFRAHN Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Maria2, 1.Carl1) wurde geboren in 13.01.1902 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 15.06.1902 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.

  28. 39.  Ewald Fritz SCHEFFRAHN Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Maria2, 1.Carl1) wurde geboren in 10.01.1905 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 29.03.1988 in Todtenhausen, Minden-Lübbecke, Nordrhein-Westfalen.

    Weitere Ereignisse:

    • Nationalität: deutsch
    • Beruf: Besitzer in Brosowen später bis 1956 in Minden Todtenhausen
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Stammhalter und späterer Hoferbe

    Nach der Flucht Februar 1945 baute Friedrich Otto SCHEFFRAHN mit Sohn Ewald SCHEFFRAHN und Schwiegertochter Meta THIES sowie den Enkelsöhnen Werner, Klaus-Dieter und Hartmut eine Nebenerwerbssiedlung in Minden Todtenhausen auf, und betätigte sich bis ins hohe Alter in der Landwirtschaft.

    Ewald heiratete Meta Charlotta THIESS in 27.09.1935 (X Eheschließung) in Lindenwiese, Lötzen, Ostpreußen. Meta (Tochter von Theodor THIESS und Auguste MASUHR) wurde geboren in 16.01.1906 in Lindenwiese, Lötzen, Ostpreußen; gestorben in 23.06.1999 in Todtenhausen, Minden-Lübbecke, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]


  29. 40.  Jan SCHEFFRAHN Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Maria2, 1.Carl1)

    Notizen:

    wird von Beate Volkerding erwähnt, Eintragungen im Zentralregister fehlen.


  30. 41.  Kurt Martin Adolf MASUHR Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Adolph2, 1.Carl1) wurde geboren in 22.01.1898 in Hamburg; gestorben in 30.09.1966 in Wedel, Pinneberg, Schleswig-Holstein.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Kaufmann in Hamburg
    • Religion: evangelisch
    • andere Schreibweise Familienname: "Der Dicke"

    Kurt heiratete Johanna Clara GIROD in 05.06.1925 (X Eheschließung). Johanna wurde geboren in 14.05.1902 in Gr. Strengeln, Angerburg, Ostpreußen; getauft in 08.06.1902 in Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 31.10.1999 in Ahrensburg, Stormarn, Schleswig-Holstein, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  31. 42.  Herbert Friedrich Julius MASUHR Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Adolph2, 1.Carl1) wurde geboren in 04.06.1900 in Hamburg; gestorben in 19.10.1975 in Hamburg.

    Weitere Ereignisse:

    • Nationalität: deutsch
    • Beruf: Kaufmann in Hamburg
    • Religion: evangelisch

    Herbert heiratete Elfriede Lina GIROD in 13.09.1929 (X Eheschließung) in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen. Elfriede wurde geboren in 13.07.1907 in Gr. Strengeln, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 05.11.1998 in Hamburg. [Familienblatt] [Familientafel]


  32. 43.  Fritz Jürgen MASUHR Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Julius2, 1.Carl1) wurde geboren in ca 1900 in Königsberg, Ostpreußen; gestorben in 20.06.1934 in Königsberg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Kaufmann in Königsberg
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    1934 wohnhaft in Königsberg Genschestr. 10

    Gestorben:
    Anzeige des Polizeipräsidenten, städtischen Krankenanstalt


  33. 44.  Elfriede MASUHR Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Julius2, 1.Carl1) wurde geboren in 16.09.1902 in Königsberg, Ostpreußen; gestorben in 08.07.1974 in Freiburg I. Breisgau, Baden-Württemberg.

    Weitere Ereignisse:

    • Nationalität: deutsch
    • Religion: evangelisch
    • andere Schreibweise Familienname: Frieda

    Notizen:

    nicht verheiratet


  34. 45.  Liesbeth THIESS Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Auguste2, 1.Carl1) wurde geboren in 06.08.1902; gestorben in 10.1968 in Todtenhausen, Minden-Lübbecke, Nordrhein-Westfalen.

    Liesbeth heiratete Richard WEISS in 17.07.1931 (X Eheschließung). Richard wurde geboren in 01.10.1903; gestorben in 06.10.1993 in Todtenhausen, Minden-Lübbecke, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]


  35. 46.  Herbert THIESS Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Auguste2, 1.Carl1) wurde geboren in ca 1904; gestorben in 05.11.1943 in Rußland.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Kaufmann

    Notizen:

    unverheiratet

    Gestorben:
    im Osten gefallen


  36. 47.  Bruno THIESS Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Auguste2, 1.Carl1) wurde geboren in ca 1905.

    Notizen:

    unverheiratet

    Gestorben:
    auf der Flucht gestorben


  37. 48.  Meta Charlotta THIESS Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Auguste2, 1.Carl1) wurde geboren in 16.01.1906 in Lindenwiese, Lötzen, Ostpreußen; gestorben in 23.06.1999 in Todtenhausen, Minden-Lübbecke, Nordrhein-Westfalen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: auf dem Hof in Brosowen gelebt
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    10 Jahre auf dem Hof des Schwiegervaters Friedrich Scheffrahn in Brosowen gelebt

    Nach der Flucht Februar 1945 baute Friedrich Otto SCHEFFRAHN mit Sohn Ewald SCHEFFRAHN und Schwiegertochter Meta THIES sowie den Enkelsöhnen Werner, Klaus-Dieter und Hartmut eine Nebenerwerbssiedlung in Minden Todtenhausen auf, und betätigte sich bis ins hohe Alter in der Landwirtschaft.

    Meta heiratete Ewald Fritz SCHEFFRAHN in 27.09.1935 (X Eheschließung) in Lindenwiese, Lötzen, Ostpreußen. Ewald (Sohn von Friedrich Otto SCHEFFRAHN und Maria MASUHR) wurde geboren in 10.01.1905 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 29.03.1988 in Todtenhausen, Minden-Lübbecke, Nordrhein-Westfalen. [Familienblatt] [Familientafel]


  38. 49.  Ella THIESS Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Auguste2, 1.Carl1) wurde geboren in ca 1909.

    Notizen:

    Geburt:
    1923 Konfirmation Ella THIES .

    Gestorben:
    Mit 18 Jahren gestorben



Generation: 4

  1. 50.  Alfred BANNAS Graphische Anzeige der Nachkommen (17.Minna3, 3.Amalie2, 1.Carl1) gestorben in 1942.

    Weitere Ereignisse:

    • Nationalität: deutsch

    Notizen:

    Gestorben:
    gefallen


  2. 51.  Hildegard BANNAS Graphische Anzeige der Nachkommen (17.Minna3, 3.Amalie2, 1.Carl1)

    Weitere Ereignisse:

    • Nationalität: deutsch

    Notizen:

    weiteres unbekannt
    geschieden und wieder verheiratet


  3. 52.  Nn KRISTAHN Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Lena3, 3.Amalie2, 1.Carl1)

    Notizen:

    Gestorben:
    gefallen im 2. Weltkrieg


  4. 53.  Editha KRISTAHN Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Lena3, 3.Amalie2, 1.Carl1)

    Weitere Ereignisse:

    • Nationalität: deutsch

    Notizen:

    weiteres unbekannt