Johann ENGEL

männlich 1791 - 1824  (~ 33 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Johann ENGEL wurde geboren in ca 1791; gestorben in 19.12.1824 in Gerkiehnen, Gerdauen, Ostpreussen,; wurde beigesetzt in 22.12.1824 in Gerkiehnen, Gerdauen, Ostpreussen,.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: königl. Köllmer in Gerkiehnen

    Notizen:

    Begraben:
    Mit einer Leichenpredigt beerdigt

    Gestorben:
    die Erben sind die Ehefrau und die 6 Kinder

    Johann heiratete Barbara Dorothea MECKELBURG in 26.07.1816 (X Eheschließung) in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen. Barbara wurde geboren in 28.05.1792 in Rosenort, Falkenau, Friedland /Bartenstein, Ostpreußen,; gestorben in 07.04.1871 in Gerkiehnen, Gerdauen, Ostpreussen,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Samuel Erdmann ENGEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 19.03.1817 in Gerkiehnen, Gerdauen, Ostpreussen,; getauft in 24.03.1817 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen; gestorben in 21.12.1834 in Gerkiehnen, Gerdauen, Ostpreussen,.
    2. 3. Amalia ENGEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 12.07.1819 in Gerkiehnen, Gerdauen, Ostpreussen,; getauft in 17.07.1819 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  Samuel Erdmann ENGEL Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren in 19.03.1817 in Gerkiehnen, Gerdauen, Ostpreussen,; getauft in 24.03.1817 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen; gestorben in 21.12.1834 in Gerkiehnen, Gerdauen, Ostpreussen,.

    Notizen:

    Geburt:
    Pat.: Benjamin Blonski, Gottfr. Masur Köllmers Sohn, Henriette Gruhnau, Lovisa Masuhr Köllmers Tochter


  2. 3.  Amalia ENGEL Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren in 12.07.1819 in Gerkiehnen, Gerdauen, Ostpreussen,; getauft in 17.07.1819 in Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen.

    Notizen:

    Geburt:
    Pat.: Gottfr. Masur Köllmers Sohn, Gottfr. Bierfreundt Köllmer, Gottfr. Bierfreundt Sohn des Köllmers, ..........., Fr. Masuhr