Ludwig MASUHR

männlich 1836 - 1892  (56 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Ludwig MASUHR wurde geboren in 20.12.1836 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft in 25.12.1836 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen (Sohn von Samuel Wilhelm MASUHR und Anna SEGADLO); gestorben in 20.02.1892 in Lötzen, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Arbeiter in Lötzen, Wirth in Soldahnen
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Bei den vielen Geburten im Hause seines Bruders Samuel MASUHR oder seiner Schwester Wilhelmine ( Minna) MATERN erscheint er nur ein einziges Mal als Pate, nämlich zur Taufe des nach ihm benannten Ludwig Friedrich MATERN, 11.3.1867. Als Patenonkel war er damals 30 Jahre alt und noch nicht verheiratet.
    1856 wohnhaft in Brosowen
    1856 Aushebung Jahrgang 1836 Quelle: Kreisblätter des Landkreises Angerburg (Provinz Ostpreußen)
    Departments-Ersatz-Geschäft pro 1856 - Militairpflichtige, wie sie in ihrer Reihenfolge concurriren
    1857 Departments-Ersatz-Geschäft pro 1857 - Militärpflichtige, in ihrer Reihenfolge consignieren - Liste 1857 unvollständig & fehlerhaft
    1858 Departm.-Ersatz-Geschäft pro 1858 - Militärpflichtige, wie sie ihrer Reihenfolge bei der concurrieren

    Gestorben:
    In der Sterbeurkunde werden seine Eltern als "nicht bekannt" angegeben.

    Ludwig heiratete Louise SKIBBE in 19.11.1877 (X Eheschließung) in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen. Louise wurde geboren in 05.07.1856 in Olschöwen, Angerburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Verheiratet:
    Ludwig scheint das "schwarze Schaf "der Familie gewesen zu sein, Anscheinend hat er "unter Stand" eine gew. Skibba aus Gurren geheiratet und als Arbeiter mit ihr in Lötzen/Ostpreußen gelebt.

    Zeugen: Waldwart Gottlieb Trotzki 61 Jahre aus Brosowen, Grundbesitzer Friedrich Gelzenleichter 34 Jahre aus Neu Gurren

    Kinder:
    1. Carl MASUHR wurde geboren in 30.06.1878 in Soldahnen, Kruglanken, Angerburg, Ostpreußen.
    2. Auguste MASUHR wurde geboren in 25.12.1881 in Lötzen, Ostpreußen.
    3. Franz MASUHR wurde geboren in 08.11.1885 in Lötzen, Ostpreußen.

Generation: 2

  1. 2.  Samuel Wilhelm MASUHR wurde geboren in 29.11.1788 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen; getauft in 03.12.1788 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen, (Sohn von Gottlieb Samuel MASUHR und Maria Elisabeth BLONSKE); gestorben in 01.06.1867 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Köllmer in Brosowen
    • Religion: evangelisch
    • andere Schreibweise Familienname: Mazur

    Notizen:

    Kam vermutlich als Wirtschafter zur Witwe Küstermann (Anna Zegadlo) lt. Unterlagen von Kurt Masuhr (Kopien).
    Kurt Masuhr vermutet dies, weil in den Kirchenbüchern von Assaunen (zuständig für Kl. Sobrost, wo Samuel Masuhr herstammt) auch der Name Küstermann auftaucht.

    Geburt:
    Pathen: Johan Christoph Resewscky, Friedrich Klatt, Maria Elisabeth Nitschin, Catharina Langanckin

    Samuel heiratete Anna SEGADLO in 1824 (X Eheschließung) in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen. Anna wurde geboren in 28.10.1794 in Wessolowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft in 30.10.1794 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 02.04.1874 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Anna SEGADLO wurde geboren in 28.10.1794 in Wessolowen, Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft in 30.10.1794 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 02.04.1874 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: ohne Beruf aus Brosowen
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Als sie noch nicht ganz 10 Jahre alt war, starben beide Eltern im Verlauf weniger Tage und sie kam mit ihrem jüngeren Bruder Johann ins Waisenhaus Angerburg zur weiteren Erziehung. Mit 18 Jahren heiratet sie zum 1. Mal und wird nach 10 jähriger Ehe Witwe mit 3 Kindern. Vermutlich kam Samuel Wilhelm Masuhr zu ihr als Wirtschafter. Beide heirateten bevor noch das Trauerjahr vorüber war 1824.
    Sie überlebte auch diesen Ehemann um 7 Jahre, wurde selber 79 und hatte die Geburt fast aller ihrer Enkel miterlebt:
    - 10 Kinder des Sohnes Carl,
    - 2 Kinder des Sohnes Samuel und
    - 7 Kinder der Tochter Minna und
    Ihre Enkelin Minna Mensch, geb. Masuhr, verwitwete Adomeit (beim Tod der Großmutter 12,5 Jahre alt) gab folgende Schilderung über ihre Großmutter ab:
    "Großmutter ist im Waisenhaus zu Lötzen mit ihrem einzigen Bruder aufgezogen. Als Waise hat sie eine sehr ernste und trübe Jugend durchgemacht. Sie soll stets für äußerst peinliche Sauberkeit gewesen sein, nichts war ihr eigen und sauber genug. Totz ihres hohen Alters, sie erreichte das 80. Lebensjahr, war sie immer früh auf und achtete darauf, dass die Dienstmädchen, zu allem, was sie taten, stets saubere Hände hatten. Dieses gefiel der Aufsicht nicht, sie meinten, die alte Frau brauche doch nicht so früh herumzuspuken, die könnte doch noch schlafen."
    Zusammengefaßt kann gesagt werden, dass sie viel Leid und Trübsal erlebte.
    1794 geboren
    1804 im Verlauf einer Woche Vollwaise
    1813 dem Jahr der Erhebung gegen Napoleon, 1. Eheschließung
    1818 ein Tag nach der Geburt des 4. Kindes stirbt das 1. Kind
    1820 17 Tage vor Geburt des 5. Kindes stirbt das 4. , so dass unter diesen Nachwirkungen 5 Wochen nach der Geburt auch das 5. Kind stirbt.
    1823 Tod des Ehemannes Küstermann
    1827 8. Kind geboren und verstorben
    1832 10. Kind verstorben, 2 Monate vor Geburt des 11. Kindes, so dass auch das 11. Kind nicht lebensfähig bleibt, sondern im gleichen Jahr verstirbt.
    1849 Silberhochzeit mit dem 2. Ehemann Masuhr
    1857 Hochzeit ihres Sohnes Carl Masuhr, des Hoferben mit Wilhelmine Koziol.
    1867 Tod des 2. Ehemannes Masuhr
    1870/71 Frankreich Feldzug, Kaiserreich-Gründung
    1874 in dem Jahr , in dem sie mit Samuel Masuhr 50 Jahre vermählt gewesen wäre, verstarb sie.

    Anna war nach dem Tod ihres Mannes Christian Küstermann Hoferbin. Als sie ein 2. mal heiratete, brachte sie 3 Söhne mit. Es ist nun auffällig, dass keiner dieser 3 Söhne aus 1. Ehe den väterlichen Besitz in der Erbfolge übernahm.

    Notizen:

    Verheiratet:
    Die Vermutung liegt nahe, dass sich Samuel Wilhelm MASUHR der Witwe Anna KÜSTERMANN geb. ZEGADLO als Wirtschafter zur Verfügung stellte. In den Kirchenbüchern von Assaunen (für Kl. Sobrost zuständig) erscheint auch der Familienname KÜSTERMANN. Die Eheschließung wird, ohne ein Trauerjahr abzuwarten, gemeldet.

    Kinder:
    1. Carl Ferdinand MASUHR wurde geboren in 20.09.1824 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft in 26.09.1824 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 18.05.1900 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.
    2. Lovisa Juliana MASUHR wurde geboren in 15.03.1827 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft in 18.03.1827 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 28.05.1827 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.
    3. Samuel August Rudolf MASUHR wurde geboren in 22.05.1828 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft in 26.05.1828 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 19.12.1908 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.
    4. August Heinrich MASUHR wurde geboren in 06.08.1830 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft in 10.08.1830 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 09.09.1832 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.
    5. Adolph Ludwig MASUHR wurde geboren in 09.11.1832 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft in 13.11.1832 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 04.12.1832 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.
    6. Wilhelmine Minna MASUHR wurde geboren in 26.09.1834 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft in 01.10.1834 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 13.04.1877 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.
    7. 1. Ludwig MASUHR wurde geboren in 20.12.1836 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; getauft in 25.12.1836 in Engelstein, Angerburg, Ostpreußen; gestorben in 20.02.1892 in Lötzen, Ostpreußen.


Generation: 3

  1. 4.  Gottlieb Samuel MASUHR wurde geboren in 14.06.1764 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen; getauft in 17.06.1764 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen, (Sohn von Peter MASUHR und Anna Maria MECKELBURG); gestorben in 23.05.1824 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen; wurde beigesetzt in 26.05.1824 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Cöllmer in Klein Sobrost
    • Religion: evangelisch
    • andere Schreibweise Familienname: Masur

    Notizen:

    Pathe 1790 Assaunen KB S. 490re (B2016) Mormonenfilm 1198166

    Haushalt um 1774 -1 Wirt, 1 Wrtin, 2 Söhne, 2 Töchter, 1 Knecht
    Haushalt um 1780 -1 Wirt, 1 Wrtin, 1 Sohn, 1 Magd
    1775-1819 Hof mit 2 Huben 15 Morgen kulmisch - 43,4 ha
    ab 1799 durch freiwillige Abtretung an Samuel Masuhr


    Gestorben:
    Erben: die Witwe 3 majorene Söhne und 2 minorene Töchter

    Gottlieb heiratete Maria Elisabeth BLONSKE in 09.11.1787 (X Eheschließung) in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen. Maria (Tochter von Christoph BLONSKE und Christina STRAUSS) wurde geboren in 22.03.1766 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,; getauft in 23.03.1766 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,; gestorben in 18.07.1851 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Maria Elisabeth BLONSKE wurde geboren in 22.03.1766 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,; getauft in 23.03.1766 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen, (Tochter von Christoph BLONSKE und Christina STRAUSS); gestorben in 18.07.1851 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: ohne Beruf in Kl. Sobrost
    • Religion: evangelisch
    • andere Schreibweise Familienname: Blonski

    Notizen:

    Nachname auch BLONSKE oder BLONSKIN

    Geburt:
    Pathen: Louise Krutzki Instfrau Assaunen, Anna Dorothea Helbrandt Schultzin, Gottfried Klein Wirth, George Blonske Knecht, Elisabeth Sperthin Tochter

    Kinder:
    1. 2. Samuel Wilhelm MASUHR wurde geboren in 29.11.1788 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen; getauft in 03.12.1788 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,; gestorben in 01.06.1867 in Brosowen (Hartenstein), Engelstein, Angerburg, Ostpreußen.
    2. Johann Friedrich MASUHR wurde geboren in 01.06.1791 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen; getauft in 05.06.1791 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,.
    3. Carl Leopold MASUHR wurde geboren in 05.02.1794 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen; getauft in 09.02.1794 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,; gestorben in 10.07.1834 in Gerdauen Neuschloß, Gerdauen, Ostpreußen; wurde beigesetzt in 13.07.1834 in Gerdauen, Gerdauen, Ostpreußen.
    4. Danie Gottlieb David MASUHR wurde geboren in 16.11.1796 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen; getauft in 20.11.1796 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,.
    5. Carolina Christina MASUHR wurde geboren in 20.05.1800 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen; getauft in 25.05.1800 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,; gestorben in 30.05.1800 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen; wurde beigesetzt in 01.06.1800 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,.
    6. Gottfried Benjamin MASUHR wurde geboren in 22.08.1801 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen; getauft in 30.08.1801 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,; gestorben in 06.04.1811 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen; wurde beigesetzt in 10.04.1811 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,.
    7. Louisa Tugendreich MASUHR wurde geboren in 08.12.1804 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen; getauft in 13.12.1804 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,.
    8. Charlotta Juliana MASUHR wurde geboren in 09.08.1808 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen; getauft in 14.08.1808 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,.


Generation: 4

  1. 8.  Peter MASUHR wurde geboren in 26.08.1726 in Gerkiehnen, Gerdauen, Ostpreussen,; getauft in 27.08.1726 in Momehnen, Gerdauen, Ostpreussen, (Sohn von Jacob MASUHR und Agnes CZIBORR); gestorben in 23.09.1804 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen; wurde beigesetzt in 26.09.1804 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Cöllmer in Kl. Sobrost
    • WRKN: --- GeDCom-Import am Mittwoch 7 Mai 2014 --- RELI evangelisch

    Notizen:

    Zu Peter Masuhr lassen sich vermutlich Geschwisterlinien aufstellen. Die Unvollständigkeit und Ungenauigkeit der Kirchenbücher in weiter zurückliegenden Jahren läßt fast stets die Angabe über Ehefrauen vermissen. Die Stellung der Frau muß derzeit wohl zweitrangig gewesen sein.

    Inweiweit zwischen den zeitgleich gefundenen Linien Christoph Masuhr au Gr. Sobrost, Jakob Masuhr aus Damerau Popotfehen und Johann Masuhr aus Weckerau geschwisterliche Beziehungen bestehen, war bisher nicht zu ermitteln.

    Quelle: Mühlen-Konsignation Amt Barten 1774-1819, Sonderschrift VFFW Nr. 44
    Haushalt um 1774 -1 Wirt, 1 Wrtin, 2 Söhne, 2 Töchter, 1 Knecht
    Haushalt um 1780 -1 Wirt, 1 Wrtin, 1 Sohn, 1 Magd

    Quelle: Prästrationstabelle Amt Barten 1774-1819, Sonderschrift VFFW Nr. 44
    1775-1819 Hof mit 2 Huben 15 Morgen kulmisch - 43,4 ha
    ab 1799 durch freiwillige Abtretung an Samuel Masuhr

    Begraben:
    mit einer Leichenpredigt

    Peter heiratete Anna Maria MECKELBURG in 17.10.1753 (X Eheschließung) in Grünhof, Laggarben, Gerdauen, Ostpreußen. Anna wurde geboren in ca 1720 in Falkenau, Bartenstein (Friedland), Ostpreussen; gestorben in 30.04.1786 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen; wurde beigesetzt in 04.05.1786 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Anna Maria MECKELBURG wurde geboren in ca 1720 in Falkenau, Bartenstein (Friedland), Ostpreussen; gestorben in 30.04.1786 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen; wurde beigesetzt in 04.05.1786 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,.

    Weitere Ereignisse:

    • WRKN: --- GeDCom-Import am Mittwoch 7 Mai 2014 --- RELI evangelisch

    Notizen:

    Erste Erwähnung von Anna M. bei ihrer Heirat 1743 mit Gottfried Gerhardt im Kirchenbuch Falkenau.
    Diese Heirat wird auch im Kirchenbuch von Laggarben erwähnt. Nach dieser Eintragung fand die
    Heirat in Grün-Hoff statt – so dass anzunehmen ist dass Gottfried Gerhardt von dort stammt. Sein
    Beruf wird mit „Schmid und Krüger in Grünhoff“ erwähnt. In beiden Kirchenbüchern wird Anna als
    Tochter des Falkenauer Wirts Michael Meckelburg genannt. Eine passende Taufeintragung ist im
    Kirchenbuch von Falkenau jedoch nicht aufzufinden. Als Vater kommt nur Michael Meckelburg
    in Frage, der 1712 die Elisabeth Schröder geheiratet hat, also immerhin ca. 6 Jahre vor
    der Geburt der Tochter Anna. Durch die Zuordnung des älteren Bruders Christoff , geb. 1715,
    zur Familie von Michael Meckelburg ist die Geburt von Anna ca. 6 Jahre nach der Heirat noch
    plausibel.

    Kinder:
    1. Catharina Dorothea MASUHR wurde geboren in 24.04.1755 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen; getauft in 26.04.1755 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,; gestorben in 11.08.1783 in Drengfurth Vorstadt, Rastenburg, Ostpreußen.
    2. Christoph Christian MASUHR wurde geboren in 30.06.1757 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen; getauft in 03.07.1757 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,; gestorben in 11.05.1821 in Löcknick, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,; wurde beigesetzt in 15.05.1821 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,.
    3. Johann Friedrich MASUHR wurde geboren in 28.05.1759 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen; getauft in 31.05.1759 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,; gestorben in 13.03.1821 in Olschöwen, Angerburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in 16.03.1821 in Olschöwen, Angerburg, Ostpreußen.
    4. George MASUHR wurde geboren in 06.05.1762 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen; getauft in 09.05.1762 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,; gestorben in 19.06.1762 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen.
    5. 4. Gottlieb Samuel MASUHR wurde geboren in 14.06.1764 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen; getauft in 17.06.1764 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,; gestorben in 23.05.1824 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen; wurde beigesetzt in 26.05.1824 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,.

  3. 10.  Christoph BLONSKE gestorben in ?.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Kämmerer in Sobrost, Postbote in Kl. Dombrowken, Wirth in Assaunen
    • Religion: evangelisch
    • andere Schreibweise Familienname: Blonski

    Christoph heiratete Christina STRAUSS in 25.11.1762 (X Eheschließung) in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,. Christina (Tochter von Andreas STRAUSS und Catharina N.) wurde geboren in ? in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,; gestorben in ?. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Christina STRAUSS wurde geboren in ? in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen, (Tochter von Andreas STRAUSS und Catharina N.); gestorben in ?.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: aus Assaunen
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Nachname auch STRAUßIN

    Kinder:
    1. Christian BLONSKE wurde geboren in 01.09.1763 in Gr. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen.
    2. Gottfried BLONSKE wurde geboren in 01.09.1763 in Gr. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen; gestorben in 13.12.1766 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,.
    3. 5. Maria Elisabeth BLONSKE wurde geboren in 22.03.1766 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,; getauft in 23.03.1766 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,; gestorben in 18.07.1851 in Kl. Sobrost, Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen.
    4. Christina BLONSKE wurde geboren in 09.12.1768 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,; getauft in 11.12.1768 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,.
    5. Anna Barbara BLONSKE wurde geboren in 01.09.1771 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,; getauft in 04.09.1771 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,.
    6. Christoph BLONSKE wurde geboren in 13.09.1773 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,; getauft in 15.09.1773 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,.
    7. Johann BLONSKE wurde geboren in 16.09.1776 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,; getauft in 17.09.1776 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,.
    8. Louise Dorothea BLONSKE wurde geboren in 01.01.1780 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,; getauft in 02.01.1780 in Assaunen, Gerdauen, Ostpreußen,.